Datenschutzerklärung

auranquithalora - Ihr vertrauensvoller Partner für Budgetprognosen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website auranquithalora.com. Wir bei auranquithalora nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Ihr Nutzerverhalten. Diese Erklärung gilt für alle von uns angebotenen Dienste und Leistungen im Bereich der Budgetprognosen und Finanzplanung.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Unternehmen: auranquithalora

Adresse: Höhnerweg 2, 69465 Weinheim, Deutschland

Telefon: +49 211 1739930

E-Mail: info@auranquithalora.com

Datenschutzbeauftragter: datenschutz@auranquithalora.com

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Anbieter von Budgetprognose-Dienstleistungen.

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer Kommunikation, Kundenservice
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browsertyp, Besuchszeit Webseitenoptimierung, Sicherheit
Finanzdaten Budgetinformationen, Prognosen Serviceerstellung, Beratung
Vertragsangaben Kundennummer, Vertragslaufzeit Vertragserfüllung, Abrechnung

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erbringung unserer Budgetprognose-Dienstleistungen
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Dienste und Webseitensicherheit
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten

5. Datenerhebung und Verwendungszwecke

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für bestimmte, festgelegte und legitime Zwecke. Die Datenverarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung: Bereitstellung unserer Budgetprognose-Services, Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung, Webseitenoptimierung und Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht mit unserer Geschäftstätigkeit in Verbindung stehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir verarbeiten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

SSL

Verschlüsselte Datenübertragung

Sichere Datenspeicherung

Firewall-Schutz

Zugriffskontrolle

8. Aufbewahrung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Für verschiedene Datenkategorien gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen: Vertragsdaten werden in der Regel 10 Jahre aufbewahrt, Nutzungsdaten maximal 2 Jahre und Marketingdaten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Eine detaillierte Übersicht der Aufbewahrungsfristen können Sie bei uns anfordern.

9. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte.

Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten: IT-Dienstleister für die technische Betreuung unserer Systeme, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen, sowie Behörden bei rechtlichen Anfragen. Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

10. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit angemessenen Garantien für den Datenschutz, wie beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.

Wir informieren Sie transparent über solche Transfers und stellen sicher, dass dabei ein Datenschutzniveau gewährleistet wird, das dem der DSGVO entspricht. Eine aktuelle Liste der verwendeten Drittländer und Schutzmaßnahmen können Sie bei uns anfordern.

11. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen oder über unser Cookie-Banner anpassen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere üblichen Kommunikationskanäle informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Ihre weitere Nutzung unserer Dienste nach einer Aktualisierung gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: datenschutz@auranquithalora.com

Telefon: +49 211 1739930

Postadresse: auranquithalora, Höhnerweg 2, 69465 Weinheim, Deutschland

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.